Ein Panoramakamin aus Rohstahl vereint modernes Design mit funktionaler Wärmeleistung und wird so zum Highlight jedes Wohnraums. Dieser Rohstahlkamin überzeugt nicht nur durch seine schlichte Eleganz, sondern auch durch seine Langlebigkeit und natürliche Patina. Als stilvoller Raumteiler strukturiert er offene Wohnkonzepte und schafft eine behagliche Atmosphäre. Erfahren Sie, warum ein Panoramakamin aus Rohstahl die perfekte Wahl für ein modernes und gemütliches Zuhause ist.

Ein Panoramakamin aus Rohstahl: Moderner Raumteiler mit Charakter

Ein Kamin ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist das Herzstück eines Zuhauses. Das dachten sich auch die Bauherren dieses Projekts aus Hamburg und entschieden sich für einen Panoramakamin mit einer Verkleidung aus Rohstahl. Doch dieser Kamin ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein raffinierter Raumteiler, der Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint.

Die Vision: Ein Panoramakamin als Mittelpunkt des Zuhauses

Die Bauherren hatten klare Vorstellungen: Der Kamin sollte nicht nur wärmen, sondern auch als architektonisches Element den offenen Wohn- und Essbereich strukturieren. „Wir wollten einen Kamin, der modern und effizient ist, aber gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre schafft – wie ein traditioneller Kachelofen, aber mit zeitgemäßem Design“, erklärt die Hausherrin. Die Wahl fiel auf einen Panoramakamin mit einer Verkleidung aus Rohstahl, der nicht nur als Wärmequelle, sondern auch als stilvoller Raumteiler fungiert.

Das Ergebnis: Eine pflegeleichte Feuerstelle aus Rohstahl

Durch den offenen Grundriss im Erdgeschoss ist das Kaminfeuer sowohl vom Wohn- als auch vom Ess- und Kochbereich aus sichtbar. Der Rohstahlkamin punktet mit seiner schlichten Eleganz. Die handverlesenen Rohstahlplatten verleihen dem Kamin eine individuelle Note, denn jede Platte ist ein Unikat. Mit der Zeit entwickelt der Rohstahl eine natürliche Patina, die ihm noch mehr Charme verleiht. „Die Oberfläche aus Rohstahl ist nicht nur pflegeleicht, sondern wird mit den Jahren immer schöner“, schwärmt die Hausherrin.
Der Sockel des Kamins besteht aus behauenem Naturstein, der dem Design eine gewisse Leichtigkeit verleiht – ein gelungener Kontrast zur massiven Bauweise. Eine indirekte Beleuchtung betont die natürliche Textur des Steins und setzt den Panoramakamin gekonnt in Szene. „Die Beleuchtung gibt dem Kamin den besonderen Kick“, so der Bauherr.

Effizienz trifft Gemütlichkeit: Ein Wärmewunder aus Rohstahlelementen

Doch dieser Panoramakamin kann noch mehr: Er deckt rund drei Viertel des Wärmebedarfs im Haus ab. Dank eines effizienten Luftzirkulationssystems bleibt die Glaskeramikscheibe nahezu rußfrei, was die Pflege erheblich erleichtert. „Unser Kamin ist nicht nur schön, sondern auch praktisch. Die Scheibe bleibt sauber, und die Wärme hält stundenlang an“, freut sich die Hausherrin.
Im Inneren des Kamins sorgen massive Speichersteine dafür, dass die erzeugte Wärme zeitverzögert abgegeben wird. So bleibt das Haus auch lange nach dem Erlöschen des Kaminfeuers angenehm warm. Gleichzeitig bleibt die Rohstahloberfläche des Panoramakamins stets auf einer angenehmen Temperatur – perfekt für ein gemütliches Zuhause.

Ein Panoramakamin, der verbindet: Design und Funktion im Einklang

Trotz der gewünschten Funktionalität wurde bei der Gestaltung des Rohstahlkamins nicht auf Ästhetik verzichtet. Er fügt sich nahtlos in den modernen Wohnstil des Hauses ein und verbindet die verschiedenen Bereiche des offenen Grundrisses. Vom Wohnzimmer, über den Essbereich bis hin zur Küche – das Kaminfeuer ist von überall sichtbar und schafft eine einladende Atmosphäre.
„Unser Panoramakamin ist genau so, wie wir ihn uns vorgestellt haben: modern, gemütlich und praktisch. Er ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein echter Hingucker“, resümiert der Bauherr.

Related Posts